Hochzeit 2022 Corona

Hochzeit 2022 Corona, Covid 19, Mutationen - Wer hätte vermutet, dass uns diese Pandemie auch noch nach über zwei Jahren nach ihrem Ausbruch in Atem hält. Die Bedenken, in diesen Zeiten zu heiraten, sind groß. Was ist erlaubt und wann? Wie viele Gäste dürfen wir einladen und wie können wir unsere Hochzeit trotz Corona feiern? Ihr wolltet eigentlich in 2020 heiraten, habt es in 2021 verschoben und seid jetzt schon in 2022 gelandet? Diese Fragen und weitere stellen sich viele unserer Brautpaare. Mit unserem Blogbeitrag möchten wir euch ein paar Tipps an die Hand geben, wie eure Hochzeit in Zeiten der Pandemie unvergesslich und wunderschön werden kann.

Hochzeit 2022 Corona: Ja oder nein?

Sollen wir in 2022 heiraten oder unsere Hochzeit doch lieber auf 2023 verschieben?

Diese Frage ist natürlich nicht pauschal zu beantworten und ist so individuell zu entscheiden, wie ihr euch eure Hochzeit 2022 Corona wünscht. Die Pandemie ist mit der 4. Welle im vollen Gange und wie der Stand zum Zeitpunkt eures Hochzeitstags ist, kann aktuell niemand beantworten. Wollt ihr in 2022 heiraten, dann werden ggfs. Abstriche in der Anzahl der Hochzeitsgäste nötig sein und in der Art und Weise, wie ihr feiern könnt. Auch eine Verschiebung des Hochzeitstags, z.B. vom Frühjahr n den Sommer oder in den goldenen Herbst ist eine Alternative. Bei der Planung hilft übrigens die gratis Checkliste Hochzeit, um keine Hochzeitsaufgaben zu vergessen. Überlegt euch, ob ihr auch an einem anderen Wochentag heiraten könnt. Locations sind dann meist flexibler in ihrer Terminvergabe. Große Hochzeiten werden allerdings im Moment leider noch nicht sehr planbar sein. Daher ist eine Mini Hochzeit, die übrigens gerade sehr im Trend ist, vielleicht die perfekte Alternative. Denn eine Mini Hochzeit ist genauso unvergesslich wie eine große Hochzeit. Sie hat sogar sehr viele Vorteile: Durch die geringere Anzahl an Hochzeitsgästen, habt ihr mehr Hochzeitsbudget zur Verfügung. Entweder ermöglicht Ihr Euch damit besondere Hochzeitsspecials wie ein Street Food Truck, einen Hochzeitszauberer oder ein Feuerwerk oder aber ihr investiert das Geld in Eure Flitterwochen. Ein zusätzlicher Vorteile bei Brautpaare einer Mini Hochzeit ist, dass ihr mit allen Hochzeitsgästen die Möglichkeit habt, Euch in Ruhe zu unterhalten und Zeit zu gemeinsam zu verbringen. Damit ist der Hochzeitstag deutlich entspannter und ihr evtl. sogar zufriedener. Erstellt Euch doch mal einen Liste mit drei Spalten: 

  1. Herzensmenschen, die unbedingt dabei sein müssen 
  2. Hochzeitsgäste, über die ihr euch freuen würdet, aber sie müssen nicht dabei sein
  3. Hochzeitsgäste, die ihr einladen müsst, weil es die Eltern wollen oder eine Erwartungshaltung besteht 

Danach rechnet ihr aus, wie viele Hochzeitsgäste ihr in Summe pro Spalte habt. Die erste Spalte ist gesetzt, das sind Menschen die ihr dabei haben wollte und ihr würdet es bereuen, wenn sie nicht Teil Eurer Hochzeit sein. Die dritte Spalte ist raus, das ist der Vorteil in der Corona-Zeit, hier habt hier die perfekte Ausrede. Die zweite Spalte müsst ihr als Brautpaar diskutieren. Sind diese Menschen für euch so wichtig, dass sie dabei sein müssen oder reicht es, wenn ihr im Nachgang sie an der Hochzeit teilhaben lasst? Wenn ihr Euch entscheidet nur mit den echten Herzensmenschen zu heiraten, ist dann nicht eine Mini Hochzeit oder Tiny Wedding die perfekte Hochzeitsvariante? 

 

Aber wir wollen nicht schwarz malen, daher geben wir euch ein paar Tipps, was bei eurer Hochzeitsplanung in Zeiten der Pandemie zu berücksichtigen ist:

 

Geltende Maßnahmen: Hochzeit 2022 Corona

Die geltenden Maßnahmen des jeweiligen Bundeslandes, in dem eure Hochzeit stattfinden soll, ist unbedingt bei eurer Hochzeitsplanung zu beachten. Dies gilt für die standesamtliche Trauung genauso wie für die kirchliche oder freie Trauung und der sich anschließenden Hochzeitsfeier. Auf der Website der Bundesregierung findet ihr hier die aktuell gültigen Bestimmungen. Das Bundesgesundheitministerium veröffentlich aktuelle Informationen für Reisende, denn Hochzeitsgäste aus dem Ausland unterliegen womöglich besonderen Auflagen.  

Hochzeit 2022 Corona: Wie viele Hochzeitsgäste sind sinnvoll?

Anzahl der Gäste

Nachdem ihr die aktuellen Bestimmungen geprüft habt könnt ihr abwägen, ob eure Hochzeit mit der angegebenen Anzahl an Gästen und den gültigen Hygieneauflagen stattfinden kann und soll. UNSER TIPP: Erstellt euch 3 unterschiedliche Gästelisten: 1. max. 50 Gäste , 2. max. 25 Gäste 3. max 10 Gäste. So könnt ihr besser entscheiden, ob ihr mit der jeweiligen Anzahl an Gästen feiern möchtet. Beachtet unbedingt, wie das jeweilige Bundesland die Anzahl an Personen auslegt. Gehören Kinder dazu? Wie sieht es mit Personen aus, die bereits geimpft wurden? Wie viele Hochzeitsgäste sind ungeimpft und können ggfs. nicht an der Trauung oder Feier teilnehmen. Sind Gäste dabei, die ihr als Brautpaar unbedingt dabei haben wollt, aber durch die Kontaktbeschränkungen nicht dabei sein dürfen. Seid transparent und kommuniziert miteinander. Wird es eine Testpflicht geben und wie sieht die 2G Regelung aus? Zählen Dienstleister und Personal in die Anzahl der genannten Personen rein? Vielleicht plant ihr direkt eine traumhaft Mini Hochzeit nur mit den Herzensmenschen? Denn eine Mini Hochzeit hat den Vorteil, dass ihr von Beginn an deutlich weniger Hochzeitsgäste habt und so die Wahrscheinlichkeit, dass Eure Hochzeit stattfinden kann, erhöht. Eine Mini Hochzeit kann entweder im ganz kleinen Kreise stattfinden z.B. max. 10 Personen oder aber mit den Herzensmenschen bis max. 30 Personen. Wenn wir gerade nicht eine absolute Corona Hochphase haben und ihr nicht im Winter heiraten wollt, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Eure Hochzeit wie geplant, stattfinden kann. Natürlich solltet ihr die aktuellen Auflagen und Regelungen wie 2G, Testpflicht, Geimpfte und Genesene Kriterien für die Trauung, Standesamt und Feier des jeweiligen Bundesland kennen und erfüllen. 

 

Hygieneauflagen

Besprecht mit eurer Location, welches Hygienekonzept vorliegt und welche Bestimmungen zur beachten sind. Ist ausreichend Desinfektionmittel vorhanden? Entspricht der Sitzplan den Abstandsregeln? Gilt eine Maskenpflicht in der Location? usw. UNSER TIPP: Teilt die geltenden Auflagen und Bestimmungen VORAB euren Gästen mit. So können Sie sich entsprechend vorbereiten und abwägen, ob sie unter diesen Bedingungen an eurer Hochzeit teilnehmen möchten. Brautpaare sollten auch im Vorfeld mit dem Standesamt Kontakt aufnehmen und dort die Reglungen besprechen. 

Zeitplan-Hochzeit

Heiraten in Corona-Zeiten: Plant positiv und habt einen Plan B parat

Stornobedingungen beachten!

Kennt ihr die Bedingungen für ein Storno eurer Dienstleister für 2022? Schaut in eure Unterlagen bzw. prüft genau vor Abschluss eines Vertrags, welche Bedingungen gelten. Viele Dienstleister sind bei einmaliger Verschiebung des Termins noch kulant, allerdings häufen sich diese Anfragen und irgendwann ist der Terminkalender der Dienstleister voll und es gibt erst Ersatztermine für Eure Trauung in weiter Zukunft. Bedenkt bitte auch, dass es auch ein Ausfall für den Dienstleister ist und damit einen entgangen Umsatz und geblockte Zeit bedeutet. Für alle ist die Situation nicht leicht. UNSER TIPP: Daher ganz besonders bei eurer Hochzeitsplanung darauf achten, damit ihr in keine Kostenfallen tappt. Der Dialog mit eurem Dienstleister ist immer die Beste Wahl. So gibt es keine Missverständnisse und im Nachgang kann nochmal alles schriftlich fixiert werden. 

 

Welche Vorteile bietet das Verschieben eurer Hochzeit in 2023?

Der größte Vorteil ist Zeit. Zeit zu sehen, wie sich die Pandemie entwickelt. Zeit zu beobachten, wie sich die geltenden Maßnahmen und Auflagen verändern. Zeit zu entscheiden, wie ihr als Brautpaar wirklich feiern wollt. Soll es weiterhin eine große Hochzeit mit all euren Liebsten sein? Dann bleibt geduldig. Eure Liebe wächst weiter und die Zeit der Vorfreude auf euren Hochzeitstag wird immer größer. ACHTUNG: 2022 finden "2 Saisons an Hochzeiten" statt. Nämlich Paare, die von 2021 nach 2022 geschoben haben und Hochzeitspaare, die planmäßig in 2022 heiraten möchten. Das bedeutet automatisch, dass die Verfügbarkeit der Wunschlocation und Dienstleister sinkt. Seit schnell und sprecht über eine Verschiebung in 2022. Denkt ihr allerdings über eine Hochzeit im engsten Kreis oder gar ganz intim zu zweit nach, haben wir einen wundervollen Blogbeitrag zum Thema Elopement Wedding und deren Vorteile geschrieben. Eine weitere Alternative wäre die standesamtliche Trauung im kleinsten Kreis und die Hochzeitsfeier zur gegebener Zeit nachzuholen. So seid ihr schon verheiratet könnt aber noch weiter eure Hochzeit planen und müsst vielleicht zukünftig nicht über die unterschiedlichen Reglungen wie 2G, Geimpft, Genesene, Ungeimpft oder 2G+ nachdenken. Hochzeiten zur Corona-Zeit  fordert deutlich mehr Aufwand in der Hochzeitsplanung und vor allem mit unterschiedlichen Varianten, so dass ein guter Plan das A&O bei der Planung einer Hochzeit ist. Viele Paare befinden sich in der gleichen Situation und überlegen, ob sie in diesem Jahr in Hochzeit planen sollten oder lieber doch in das nächste Jahr verschieben, wo Corona dann hoffentlich Alltag geworden ist ohne Einschränkungen und Kontaktbeschränkungen mehr. Das wünschen wir allen Brautpaaren!  

 

Viel Spaß bei eurer Hochzeitsplanung wünschen euch

 

eure HOCHZEITSHIPPIES

Jenny & Sarah

Kommentar schreiben

Kommentare: 0