Eine Hochzeit zu planen, kann sehr einfach sein. Mit einem perfekten Wedding Zeitplan kannst du jeden Planungsbaustein mühelos bewältigen. Beginne idealerweise mit der Hochzeitsplanung mindestens ein Jahr vor eurem großen Tag und definiere eine Timeline, was bis wann erledigt sein muss, um ohne Druck zu planen. Nutze dazu die kostenlose Hochzeitscheckliste, um eine entspannte und perfekte Hochzeit zu planen.
Schnelle Navigation: Eine Übersicht aller Themen
So viele Menschen haben bereits geheiratet und es gibt bereits so viele Erfahrung um eine Hochzeit zu planen. Genau deshalb verrät Jenny unser Hochzeitsplanerin die typischen 9
Hochzeitsfehler bei der Hochzeitsplanung, die immer wieder passieren. Nutzt die Tipps von Beginn an und ihr werdet am Ende eure Hochzeit perfekt, einzigartig und wunderschön planen ohne Zeit-
oder Budgetengpässe.
Tipp: Der Onlinekurs "Ja, ich will! Ein Hochzeits-Kurs für die perfekte Hochzeitsplanung!" ist die perfekte Möglichkeit, um entspannt und einfach alles zu erfahren, was ihr für eine gelungene Vorbereitung braucht. Der Hochzeitskurs bietet mit den 10 Modulen einer Hochzeitsplanung eine Vielzahl an Checklisten, Tipps und Tricks vom Hochzeitplaner und die Möglichkeit, sich mit anderen Brautpaaren auszutauschen. So steht Eurer Traumhochzeit nichts mehr im Wege und ihr habt von Beginn an deutlich weniger Stress, mehr Zeit und Budget für euren Hochzeitstag.
Als einer der ersten Schritte in der Hochzeitsplanung sollte die Braut und der Bräutigam gemeinsam über den Rahmen mit den vier Hochzeitspunkten sprechen: Das Hochzeitsbudget, die Anzahl der Hochzeitsgäste, der Hochzeitsort bzw. den Hochzeitstermin. Leg dir die wichtigsten Checklisten zurecht und erstelle einen Hochzeitsplan wie unser Hochzeitskonzept. Dieser wird dich strukturiert durch die einzelnen Phasen der Planung führen und dich Schritt-für-Schritt begleiten. Du hast jederzeit alle wichtigen Meilensteine im Blick und kannst deine Planung Stück für Stück abhaken.
Mit unserem übersichtlichen 12-Schritte Hochzeitsplan, dem Weddingguide könnt ihr als Brautpaar eure Hochzeit einzigartig planen, von der Hochzeitsinspiration über die Location bis zur Gästeliste. Vergesse keine wichtigen Hochzeitsaufgaben, indem du mit dem Premium Weddingtimer alle wichtigen Aufgaben jederzeit im Überblick hast. Denn ein guter Weddingtimer und eine faire Aufgabenverteilung sind das A & O für eine stressfreie Planung. Fangt daher frühzeitig an und plane idealerweise mindestens 18 Monaten ein, wenn es keinen festen Hochzeitstermin gibt. So kannst du sicherstellen, dass ihr die beste Hochzeitslocation und die besten Hochzeitsdienstleister buchen könnt.
Phase 1: 18 - 12 Monate vor der Hochzeit
1. Inspirationen sammeln
Die erste Phase beginnt etwa 18 bis 12 Monate vor dem Hochzeitstermin. Es gibt viele Ideenquellen, die dir bei der Inspiration für deine Hochzeit helfen können, wie zum Beispiel Hochzeitsblogs, Pinterest, Instagram und Zeitschriften. Erstellt euch als Brautpaar ein Moodboard und sammelt Bilder von euren Hochzeitsideen, um einen Überblick über eure Brautpaar Wünsche zu bekommen. Um den Überblick zu behalten, solltest ihr als Brautpaar einige Checkliste nutzen. Wenn ihr von Anfang an sicher bist, dass ihr Unterstützung braucht, dann sucht euch einen Hochzeitsplaner. Ansonsten kannst du mit Hilfe unseres Onlinekurses dein eigenes Hochzeitskonzept entwickeln
2. Hochzeitsthema wählen
Als zweiten Schritt solltet ihr euch grob für ein erstes Hochzeitsthema entscheiden, das zu dir und deinem Partner passt. Dies gibt dir einen Rahmen, an dem du dich orientieren kannst, wenn du deine Hochzeit weiter planst. Gerade bei den ersten Buchungen und Entscheidungen bildet dieser Rahmen deine Leitplanke für ein stimmiges Gesamtbild. Wenn du von Anfang an einen Hochzeitsplaner haben möchtest, solltest du dir jetzt Angebote einholen. Um sicherzustellen, dass deine Gäste an deiner Hochzeit teilnehmen können, solltest du so früh wie möglich Save-the-Date Karten verschicken. Auf diese Weise können sich deine Gäste den Tag reservieren und dich an Deinem besonderen Tag begleiten.
3. Hochzeitskonzept
Für eine gelungene Hochzeit ist ein stimmiges Hochzeitskonzept unerlässlich. Es umfasst alle Aspekte von der Farbauswahl bis zur Dekoration und hilft dabei, Zeit und Budget zu sparen. Erstelle daher ein eigenes Hochzeitskonzept oder kaufe ein fertiges Hochzeitskonzept, das alle wichtigen Bestandteile enthält. Dein Hochzeitskonzept wird dir als roter Faden durch die Hochzeitsplanung helfen und wertvolle Zeit sparen. Jetzt ist auch der ideale Zeitpunkt, um deine Trauzeugen auszuwählen und deine individuellen Hochzeitswünsche zu besprechen. Deine Trauzeugen werden dir die perfekte Unterstützung für deine Hochzeit bieten.
Phase 2: 12 - 8 Monate vor der Hochzeit
4. Hochzeitsbudget
Definiert für euch eine Wedding Timeline, welche Aufgaben bis wann erledigt sein sollten, um die Hochzeit so stressfrei wie möglich zu planen. Erstellt euch einen Budgetplan, in dem geplante und tatsächlich entstandene Kosten für eure Hochzeit erfasst werden können. Hierbei können euch diese kostenlosen Checklisten helfen.
Mit unserem interaktiven Kostenplaner erhältst du auf den ersten Blick eine Übersicht, welche Kosten bei deiner Hochzeit auf dich zukommen könnten.
5. Hochzeitslocation
Überlege dir, wo die Hochzeitsfeier stattfinden soll. Auch abhängig wie ihr euch trauen lassen wollt, ob in der Kirche, eine reine standesamtliche Trauung oder sogar eine Freie Trauung, ist entscheidend für die Location. In der Regel ergibt sich daraus das Wann, denn beliebte Hochzeitslocations sind lange im Voraus ausgebucht. Wenn du an einem ganz bestimmten Tag heiraten möchtest, reserviere deine Location so früh wie möglich. Darüber hinaus gibt es viele Hochzeitsportale, die eine Suche nach der perfekten Hochzeitslocations anbieten.
6. Gästeliste erstellen
Erstellt eine Gästeliste, um den Umfang deiner Hochzeit planen zu können. Die Anzahl der Hochzeitsgäste entscheidet über einen Großteil des Budgets. Denn die Größenordnung wird wichtig für die Hochzeitslocation und das Catering sein, denn es wird gerne eine Pauschale pro Gast angesetzt und berechnet. Erstelle nun deine Save-the-Date Karten, damit deine Hochzeitsgäste sich den Termin für deine Hochzeit reservieren können.
Phase 3: 8 - 6 Monate vor der Hochzeit
7. Entertainment buchen
Es gibt wundervolle Hochzeitsdienstleister wie der Hochzeits-Fotograf, Hochzeit-DJ oder Videografen, die euch bei der Hochzeitsplanung unterstützen und euren Hochzeitstag unvergesslich machen können. Überlegt euch frühzeitig, welche Dienstleiter eure Hochzeit bereichern sollen. Wenn ihr eure erste Wahl gefunden habt, solltet ihr den Dienstleister rechtzeitig idealerweise 12 Monate vorher buchen.
Tipp: Besprecht ca. einen Monat vor der Hochzeit mit euren Dienstleistern eure Hochzeitsfeier und den Tagesablauf. Hier erhaltet ihr die perfekte Checkliste, um alle Details zu besprechen.
Denkt auch daran, die Anmeldung bei Standesamt vorzunehmen.
8. Zeremonie
Ob eine freie Trauung am See, eine kirchliche Trauung oder eine intime Feier im kleinen Rahmen - die persönliche Zeremonie ist der emotionalste Teil und sollte detailliert ca. 6 Monate vor der Hochzeit geplant werden, um eine berührende Feier zu erleben. Ein Zeitplan als Ablauf und eine gute Struktur helfen dabei, den Überblick zu behalten.
Denkt auch an die Trauringe und vereinbart rechtzeitig einen Probetermin. Für eine besonders schöne Zeremonie könnt ihr euch ein persönliches Eheversprechen schreiben. Nutzt die Zeremonie Checkliste, um alles im Detail zu planen und eine wunderschöne Hochzeit zu erleben.
9. Food & Drinks
Ob Menü oder Buffet, Hochzeitstorte oder Muffin-Pyramide, Candy- oder Salty-Bar, Prosecco- oder Gin-Bar, die Möglichkeiten für eure Hochzeitsfeier sind zahlreich. Auch vegetarische und vegane Angebote ermöglichen euren Gästen einzigartige Gaumenfreunden. Orientiert euch an eurem Hochzeitsthema und stimmt euer Menü bzw. die Snacks und Drinks ca. 4 Monate vor der Hochzeit darauf ab. Denkt auch daran, eure Flitterwochen zu planen.
Tipp: Aktualisiert regelmäßig die Gästeliste, um das Hochzeitsbudget und die Anzahl der Gäste für eure Dienstleister und Hochzeitslocation im Auge zu behalten.
Phase 4: 3 - 6 Monate vor der Hochzeit
10. Brautpaar-Outfit
Am Hochzeitstag sollen Braut und Bräutigam im perfekten Outfit strahlen. Ein gut sitzendes Brautkleid ist dafür entscheidend. Ca. 6 Monate vor der Hochzeit und mehrere Probetermine sind wichtig, um sicherzustellen, dass das Brautkleid perfekt passt. Ist das Brautpaar dann noch farblich perfekt aufeinander abgestimmt, steht einem stimmigen Gesamtbild nichts mehr im Wege. Auch das Styling sollte geplant werden, um ein makelloses Aussehen zu gewährleisten. Vergesst nicht, rechtzeitig Urlaub für eure Hochzeitsreise zu beantragen.
Tipp: Plant die letzte Brautkleid-Anprobe so nah wie möglich an der Hochzeitsfeier, um sicherzustellen, dass das Kleid perfekt sitzt.
11. Hochzeitsdekorationen
Um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, empfiehlt es sich, ein Farbkonzept und Thema für eure Hochzeit zu wählen und die Hochzeitsdekoration entsprechend darauf abzustimmen. Ihr könnt entweder die Dekorationen online kaufen oder selbst Hand anlegen und gemeinsam mit eurer Trauzeugin und Brautmutter dekorieren. Etwa 4-6 Wochen vor der Hochzeit bietet sich ein DIY Nachmittag für eure Dekoration an. Wenn ihr die Dekoration in der Location selbst übernehmt, solltet ihr euch mit dem Veranstalter abstimmen und einen Tag vorher als Deko-Tag einplanen.
Spätestens 4 Wochen vor der Hochzeit sollten alle Gäste feststehen, damit ihr eine Sitzordnung festlegen könnt.
12. Dein Hochzeitstag
Yuchooo, ihr habt es geschafft! Jetzt ist es an der Zeit, loszulassen, zu entspannen und glücklich zu sein. Idealerweise habt ihr genügend Hochzeitshelfer und einen perfekten Tagesablauf, die sich im Hintergrund um alles kümmern, z.B. die Organisation der
Hochzeitstorte und die Sicherstellung eines traumhaften Hochzeitstages.
Tipp: Gebt eure Trauringe direkt am Morgen an den Ringträger ab, damit diese Aufgabe direkt vom Tisch ist.
Vergesst die Notfalltasche für die Braut nicht. Jetzt könnt ihr eure Hochzeitsfeier genießen und eure Hochzeitsträume werden Wirklichkeit.
Wo und wie wollt ihr heiraten? Lass dich inspirieren und finde das perfekte Hochzeitskonzept für euren besonderen Tag. Wir haben die besten Hochzeitsthemen und Hochzeitsorte für dich zusammengefasst, um dir die Entscheidung zu erleichtern. Entdecke jetzt unsere Ideen und plane deine Traumhochzeit!