Make-up Braut: Strahlend am großen Tag! Tipps für das Hochzeits-Make-up

Make-up-braut, Hochzeits-Make-up

Das Hochzeits-Make-up ist ein wesentlicher Bestandteil des großen Tages. Es soll den persönlichen Stil unterstreichen, den ganzen Tag über perfekt halten und auf Fotos genauso bezaubernd wirken wie im echten Leben. Die Auswahl der richtigen Techniken und Produkte ist eine Herausforderung, besonders angesichts der emotionalen und physischen Anforderungen, die der Hochzeitstag mit sich bringt. Eine gut durchdachte Vorbereitung einige bewährte Tipps helfen dabei, ein makelloses Ergebnis zu erzielen, das Braut und Gäste gleichermaßen begeistert.

Make-up: Strahlende Haut durch eine richtige Vorbereitung

Der Schlüssel zu einem makellosen Make-up ist eine gepflegte Haut. Bereits Wochen vor der Hochzeit sollte deshalb eine regelmäßige Hautpflege-Routine mit ausgezeichneten Hautpflegeprodukten etabliert werden, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dazu gehören Reinigung, Peeling und Feuchtigkeitsversorgung. Besonders hilfreich sind zudem professionelle Gesichtsbehandlungen, die das Hautbild verfeinern und für einen natürlichen Glow sorgen. Die Routine muss unbedingt auf die individuelle Haut der Braut angepasst sein und Methoden und Produkte umfassen, die dieser gerecht werden.

Strahlende-haut-braut-make-up

Die Grundlage des Make-ups am Hochzeitstag

Am Tag selbst sind Primer unverzichtbare Hilfsmittel, um die Haut optimal auf das Make-up vorzubereiten. Ein guter Primer gleicht Unebenheiten aus, minimiert Poren und sorgt dafür, dass das Make-up den ganzen Tag hält. Wichtig ist, einen Primer zu wählen, der mit dem Hauttyp harmoniert, sei es mattierend für fettige Haut oder feuchtigkeitsspendend für trockene Haut. Außerdem ist es hilfreich, sich Gedanken zu machen, welches weitere Make-up zum Einsatz kommen soll. Dann fällt es leicht, den Primer darauf abzustimmen, denn silikon- und wasserbasierte Produkte sollten bestenfalls nicht gemischt werden. 

Braut-make-up-augen

Foundation und Concealer für das Make-up einer Braut: Der perfekte Teint als Basis

Die Wahl der richtigen Foundation ist entscheidend, um den Teint auszugleichen und einen natürlichen Look zu kreieren. Dabei sollte die Farbe der Foundation genau auf den Hautton abgestimmt sein, um einen maskenhaften Effekt zu vermeiden. Leichte, aber aufbaubare Formeln sind ideal, da sie Flexibilität gewähren und auf die gewünschte Deckkraft angepasst werden können. Ein Concealer ist ein weiteres wichtiges Tool, um Unreinheiten und Augenringe abzudecken. Für einen wachen und frischen Blick eignet sich ein leicht aufhellender Concealer unter den Augen. Es empfiehlt sich, die Produkte schichtweise und mit einem feuchten Make-up-Schwamm einzuarbeiten, um ein nahtloses Finish zu erzielen, das auf Fotos nicht auffällt.

Mit Augen-Make-up einen ausdrucksstarken Blicke kreieren

Das Augen-Make-up ist ein zentraler Punkt des Braut-Looks. Es sollte sowohl zur Persönlichkeit als auch zum Hochzeitsstil passen. Dezente Erdtöne eignen sich für einen natürlichen Look, während goldene oder schimmernde Akzente Eleganz verleihen. Einige Frauen bevorzugen einen traditionell-klassischen Look, während andere experimentieren und ein Make-up zusammenstellen, das noch keine Braut zuvor getragen hat. Für ein harmonisches Ergebnis sollten die Farben mit dem Kleid und dem Blumenarrangement abgestimmt werden.

Für einen langanhaltend schönen Look sorgen

Wasserfeste Produkte sind ein Muss, um Freudentränen standzuhalten. Wasserfester Eyeliner und Mascara stellen sicher, dass die Augen den ganzen Tag über perfekt betont bleiben. Für zusätzliche Intensität eignen sich künstliche Wimpern, die den Blick öffnen, ohne übertrieben zu wirken. Das Make-up wird je nach Wunsch eigenständig oder durch eine professionelle Visagistin aufgetragen. Um auf alle Eventualitäten bei einer standesamtlichen oder kirchlichen Trauung vorbereitet zu sein, ist es praktisch, ein wenig Make-up in der Handtasche mitzuführen, um es im Laufe des Tages bei Bedarf auffrischen zu können. Diese Aufgabe wird idealerweise der Trauzeugin übertragen.


Perfekter Kussmund mit langem Halt

Ein langanhaltender Lippenstift ist essenziell, um bei Umarmungen, Küssen und Gesprächen den ganzen Tag über gut auszusehen. Flüssige Lippenstifte mit matter Textur versprechen in der Regel die beste Haltbarkeit, während eine Kombination aus Lippenkonturenstift und klassischem Lippenstift mehr Flexibilität bei der Nachbesserung erlaubt. Vor dem Auftragen sollte ein Lippenpeeling durchgeführt werden, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Eine dünne Schicht Lippenbalsam sorgt für Geschmeidigkeit, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Mit einem Puder über dem Lippenstift lässt sich die Farbe zusätzlich fixieren.

Hochzeisplanung-Tagesablauf, Braut, Vorlage, Hochzeit, Timeline, Zeitplan, Tagesablauf

Ein Make-up-Setting maximiert die Haltbarkeit

Um sicherzustellen, dass das Make-up den gesamten Hochzeitstag und die anschließende Feier übersteht, ist das richtige Setting entscheidend. Ein transparentes Setting-Puder hilft, überschüssigen Glanz zu entfernen und die Foundation zu fixieren. Besonders die T-Zone ist sorgfältig abzupudern, um einen Ölglanz zu verhindern. Zusätzlich ist ein Setting-Spray empfehlenswert, das das Make-up fixiert und für ein frisches Finish sorgt. Ein hochwertiges Spray trägt sogar dazu bei, dass das Make-up selbst bei hohen Temperaturen oder intensiven Emotionen nicht verrutscht. Kleine Nachbesserungen, etwa mit einem Blotting-Papier, reichen aus, um den Look den gesamten Tagesablauf über makellos zu halten.

Mittels Highlighting und Contouring Akzente für einen 3D-Effekt setzen

Mit Highlighting und Contouring lassen sich die Gesichtszüge betonen und in Szene setzen. Die richtige Anwendung sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Licht und Schatten, was das Gesicht definierter und frischer wirken lässt. Ein Highlighter auf den Wangenknochen, dem Nasenrücken und dem Amorbogen sorgt für einen subtilen Schimmer, unter dem das Gesicht erstrahlt. Beim Contouring sollte sparsam vorgegangen werden, um harte Linien zu vermeiden. Cremige Texturen sind besonders für Hochzeiten geeignet, da sie sich besser verblenden lassen und natürlicher wirken. Die Produkte sollten in einer Farbe gewählt werden, die nicht mehr als zwei Nuancen dunkler oder heller als der eigene Hautton ist.


Die Bedeutung eines Probelaufs

Ein Probetermin für das Hochzeits-Make-up ist unverzichtbar, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Während des Probelaufs werden Farben, Produkte und Techniken ausprobiert und angepasst. So lassen sich frühzeitig Änderungen vornehmen und man stellt sicher, dass das Make-up den individuellen Vorstellungen entspricht. Der Probelauf sollte idealerweise unter ähnlichen Lichtverhältnissen wie denen bei der Hochzeit stattfinden. Plane das in deiner Hochzeitsplanung. So lässt sich überprüfen, wie das Make-up in natürlichem Licht und auf Fotos wirkt. Ein erfahrener Make-up-Artist gibt wertvolle Tipps und setzt das gewünschte Ergebnis professionell um.

Das Brautoutfit perfektionieren

Das Hochzeits-Make-up ist mehr als nur ein schmückendes Beiwerk – es trägt dazu bei, dass sich die Braut an ihrem großen Tag schön, selbstbewusst und wohl in ihrer Haut fühlt. Mit der richtigen Vorbereitung und einer Hochzeitscheckliste sowie der Auswahl passender Produkte und einer sorgfältigen Umsetzung lassen sich Ergebnisse erzielen, die in Erinnerung bleiben und auf jedem Foto strahlen.


*Dieser Artikel entstand in Kooperation mit dem externen Redakteur Nicole Schreiner

Kommentar schreiben

Kommentare: 0