Wie finde ich die perfekte Hochzeitslocation?

Es gibt zahlreiche und wunderschöne Hochzeitslocations. Bevor ihr aber mit dem Locationscouting startet, solltet ihr einige Punkte beachten. Die Sommermonate sind sehr beliebt für Hochzeiten, daher empfehlen wir euch mindestens 1 Jahr vor eurem Fest der Liebe mit der Suche zu beginnen. In der Regel ergibt sich aus eurer Suche das Wann, denn beliebte Hochzeitslocations sind lange im Voraus ausgebucht. UNSER TIPP: Möchtet ihr an einem ganz bestimmten Tag heiraten, reserviert eure Location so früh wie möglich!

 

Hochzeit im kleinen Kreis oder mit der ganzen Familie und allen Freunden?

Entscheidet gemeinsam, wie viele Gäste ihr einladen wollt, denn davon hängt maßgeblich die Auswahl der richtigen Location ab. Die Erstellung der Gästeliste steht daher vor der Locationsuche. Durchschnittlich 10 Prozent der Gäste sagen ab. Beachtet deshalb bei der Auswahl, dass die Räumlichkeiten nicht zu leer oder zu voll sind, und sich die Hochzeit aufgrund mehrerer Räume zu sehr verläuft. Das sorgt für schlechte Stimmung bei euren Gästen, und das möchtet ihr natürlich vermeiden.

 

Welches Budget steht euch für die Location zur Verfügung?

UNSER TIPP: Setzt euch ein budgetäres Limit! Plant nur die Summe ein, die ihr dafür reserviert habt. Sonst leiden möglichweise andere Planungsbausteine eurer Hochzeit unter einer zu teuren Location.

 

Wie möchtet ihr heiraten?

Eine Strandhochzeit, klassisch in einem Festsaal, eine Scheunenhochzeit oder doch eher privat im kleinen Kreis? Sobald ihr euch entschieden habt kann das Locationscouting beginnen. Habt ihr eine Auswahl getroffen können nun Besichtigungstermine vereinbart werden. UNSER TIPP: Erstellt euch einen Fragenkatalog und holt Euch die Checkliste Hochzeit

  • Wann ist die Location verfügbar (vorreservieren)?
  • Was kostet die Location, und wie setzen sich die Preise zusammen?
  • Pauschalangebot für Hochzeiten möglich?
  • Wie lauten die Zahlungsmodalitäten?
  • Dekoration und Catering inklusive oder Dienstleister frei wählbar?
  • Gibt es Hausregeln (z.B. Feuerwerk, Lautstärke, Speerzeit, o.ä.)?
  • Ausreichend Sitzmöglichkeiten und Tische?
  • Sektempfang möglich?
  • Gibt es Platz für eine Band/DJ?
  • Technik für Musik vorhanden?
  • Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
  • Kühlraum für Getränke und Essen?
  • Wer übernimmt die Reinigung?
  • Genügend Parkmöglichkeiten?
  • Wie nah ist die nächste Kirche/das Standesamt?
  • Trauung in der Location möglich?
  • Erreichbarkeit für die Gäste?
  • Schlechtwetteralternative?
  • Wie sieht der Vertrag mit der Location im Detail aus? Sind alle wichtigen Bestandteile enthalten?

So könnt ihr nach Abschluss eurer Besichtigungen nochmal die Vor- und Nachteile jeder Location abwägen.

 

Freie Trauung, Kirche oder Standesamt

Lange Fahrtzeiten zwischen Trauung und Location sind nicht zu empfehlen. Macht euch Gedanken darüber, wo die Zeremonie vor Beginn der Feierlichkeiten stattfinden soll. Gibt es in der Nähe ein Standesamt oder eine Kirche, die euch gefällt? Viele Locations bieten auch die Möglichkeit sich vor Ort trauen zu lassen. Informiert euch hierzu bei eurem persönlichen Gespräch, und lasst euch beraten. Die Locations haben meinst noch wertvolle Tipps für euch Brautpaaren

 

Buchung der Location

Alle Fragen sind geklärt, eure Entscheidung ist gefallen! Der Termin wurde mit dem Standesamt und/oder der Kirche und Location abgestimmt – nun könnt ihr final buchen. Ein großer Baustein eurer Hochzeitsplanung ist damit abgeschlossen, herzlichen Glückwunsch! Nun könnt ihr eure Save-the-date-Karten erstellen und verschicken.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0