Verlobt! Wie plane ich jetzt meine Hochzeit?

Die Frage aller Fragen wurde gestellt, und du hast JA! gesagt! Genießt den Moment des „frisch verlobt seins“. Deine große Liebe möchte den Rest deines Lebens mit dir verbringen, und diese Magie gehört nur euch. Teilt die Nachricht erst mit euren engsten Vertrauten, denn je mehr Menschen von eurer Verlobung erfahren, umso mehr Fragen prasseln auf euch ein.

 

Die Hochzeitsvorbereitungen und die Planung können beginnen – nur wie fängt man an? 

 

Folgende Fragen solltet ihr euch zu Beginn eurer Hochzeitsplanung beantworten:

1. Wann wollt ihr heiraten?

2. Wo wollt ihr euch trauen und feiern?

3. Welchen Stil wünscht ihr euch für eure Hochzeit?

4. Wie wollt ihr heiraten: standesamtlich, frei oder kirchlich?

5. Wie hoch ist euer Hochzeitsbudget?

6. Wie viele Gäste möchtet ihr einladen?

 

Das Budget, die Anzahl der Gäste und euer ausgewähltes Hochzeitsdatum bilden das Dreigespann einer jeden Hochzeitsplanung. Diese drei wesentlichen Punkte gilt es zu Beginn zu definieren. Unromantisch? Vielleicht, aber nötig, denn das Budget entscheidet darüber, wie viele Gäste ihr einladen könnt. Von der Anzahl der Gäste ist auch unter anderem die Location abhängig, denn nicht jede Räumlichkeit ist für eine große Gesellschaft ausgelegt. UNSER TIPP: Reserviert eure Traum-Location und Wunsch-Dienstleister so frühzeitig wie möglich. Das entspannt die Planung ungemein.

 

Definiert für euch eine Timeline, was bis wann erledigt sein muss, um so möglichst ohne Druck zu planen. Beginnt mindestens 1 Jahr vor eurem großen Tag mit der Planung. Hierbei können euch z.B. Checklisten helfen, die auf unserer Homepage zum Download bereitstehen. Habt ihr euch von Beginn an auf eine begehrte Location oder Wunsch-Dienstleister festgelegt, ist ein Planungsvorlauf von 1,5 Jahren und mehr nicht ungewöhnlich, denn diese sind oft frühzeitig ausgebucht.

 

UNSER TIPP: Erstellt euch einen Budgetplan, in dem die geplanten und tatsächlich entstandenen Kosten erfasst werden können. Plant unbedingt einen Puffer ein, da eine Hochzeit oft teurer wird als anfangs geplant. Legt euch einen Hochzeitsordner für alle Unterlagen zur Hochzeit an. So können z.B. Verträge mit Dienstleistern, diverse Checklisten oder Rechnungen abgelegt werden, und ihr habt jederzeit einen Überblick.

 

Und nicht vergessen – es geht um euch! Nehmt euch in der immer mal wieder Zeit für euch als Paar, und lasst die Hochzeitsplanung einen Moment pausieren. Besinnt euch auf das Wesentliche – eure Liebe zueinander. Dann kann es nur wunderschön und unvergesslich werden! Eine wundervolle und aufregende Zeit liegt vor euch.

 

Checkliste-Hochzeit

Kommentar schreiben

Kommentare: 0